Die besten Infrarotheizungen für Terrasse und Balkon

In den folgenden Absätzen werden die besten Infrarotheizungen für Terrasse und Balkon vorgestellt. Diese effizienten Heizlösungen bieten nicht nur eine angenehme Wärme. Sie zeichnen sich auch durch ihre kostengünstige Nutzung aus. Es wird auf verschiedene Modelle, ihre Vorteile sowie spezifische Anwendungsbereiche eingegangen. Zudem werden wichtige Kaufkriterien erläutert, um die richtige Entscheidung bei der Auswahl der Infrarotheizungen Terrasse zu treffen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Infrarotheizungen nutzen direkte Infrarotstrahlung zur Wärmeübertragung.
  • Sie sind effizienter als konventionelle Heizsysteme, da sie keine Luft zur Wärmeübertragung benötigen.
  • Es gibt verschiedene Modelle, darunter tragbare und festinstallierte Varianten.
  • Wichtige Kaufkriterien sind Heizleistung, Sicherheit und Flexibilität bei der Montage.
  • Infrarotheizungen sind vielseitig einsetzbar, sowohl innen als auch außen.
  • Die richtige Positionierung ist entscheidend für eine maximale Effizienz.

Was sind Infrarotheizungen?

Infrarotheizungen nutzen die Wärme von Infrarotstrahlen, ähnlich wie Sonnenstrahlen, um Objekte und Personen zu erwärmen. Sie erzeugen Wärme direkt, ohne die Luft zu erwärmen. Dies maximiert die Effizienz und reduziert Wärmeverluste. Sie sind ideal für die Beheizung von Außenbereichen.

Funktionsweise von Infrarotheizungen

Die Funktionsweise basiert auf der Erzeugung von Infrarotstrahlung, die gezielt auf gewollte Bereiche fokussiert wird. Die Geräte benötigen nur eine Steckdose, was sie sehr flexibel macht. Sie sind witterungsbeständig und liefern sofortige Wärme ohne Vorheizzeit. Dadurch sorgen sie für effiziente Wärmeverteilung bei niedrigem Energieverbrauch.

Vorteile der Infrarotheizungen

Infrarotheizungen bieten viele Vorteile. Sie sind sehr energieeffizient, da bis zu 92% der Energie in Wärme umgewandelt werden. Sie erhitzen schnell, ohne lange Aufwärmzeiten zu benötigen. Zudem entstehen keine Luftverwirbelungen oder Emissionen, was sie ideal für den Außenbereich macht. Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz erhöhen die Anwendungsfreundlichkeit. Sie sind umweltfreundlich, da sie CO2-frei arbeiten und keinen Wechsel von Gasflaschen erfordern.

Modell Preis Leistungsdaten
TROTEC Infrarot Heizstrahler 240,99 € Heizleistung: 1500 Watt
Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH110 99,99 € Heizleistung: 1000 Watt
KESSER® Infrarot Heizstrahler 114,80 € Heizleistung: 1200 Watt
blumfeldt Heizstrahler 241,99 € Heizleistung: 2000 Watt

Die Vorteile der Infrarotheizungen Terrasse

Infrarotheizungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie ideal für Terrassen machen. Sie zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und schnelle Wärmeabgabe aus. Dank durchdachter Systeme können Sie die Vorteile der Terrassenwärme voll genießen.

Energieeffizienz und Kostenersparnis

Infrarotheizungen nutzen einen hohen Strahlungswirkungsgrad. Diese Technologie ermöglicht erhebliche Energiekosten zu sparen. Die Leistung variiert zwischen 1500 und 3000 Watt, was die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Heizflächen ermöglicht. Die Anschaffungskosten sind oft niedriger als bei traditionellen Heizsystemen. So wird die wirtschaftliche Nutzung von Terrassenwärme sichergestellt.

Direkte Wärme ohne Vorheizzeit

Ein großer Vorteil von Infrarotheizungen ist ihre Fähigkeit, sofort Wärme zu liefern. Nach dem Einschalten steht die Wärme sofort zur Verfügung, ohne Vorheizzeit. Dies ist besonders nützlich bei plötzlichem Wetterwechsel oder spontanen Treffen auf der Terrasse. Die Heizstrahler bringen gezielte Wärme auf Flächen zwischen 12 und 18 Quadratmetern. Das bietet sofortige Erleichterung bei kaltem Wetter.

Siehe auch  Die besten Keramik-Gasheizungen für Outdoor-Nutzung
Merkmal Details
Verfügbare Modelle 14 verschiedene Infrarotheizungen
Markenverteilung Infralogic (3), Veito (3), Tansun (3), Solamagic (5)
Leistung 1500 – 3000 Watt
Montagemöglichkeiten Wand (2), Decke/Wand (11), Decke/Wand/Stativ (1)
Durchschnittliche Bewertung 4,7 Sterne aus 1332 Bewertungen
Preisspanne 243,00 € bis 1073,59 €
Besondere Funktionen Fernbedienung, Lautsprecher, LED-Display, Bluetooth-Steuerung

Verschiedene Typen von Infrarotheizungen für die Außenanwendung

Die Wahl der passenden Infrarotheizungen für die Terrasse hängt von spezifischen Bedürfnissen und Anwendungszielen ab. Es gibt verschiedene Arten, die sich in ihrer Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden.

Kurzwellige vs. Langwellige Infrarotstrahler

Kurzwellige Infrarotstrahler nutzen IR-A Strahlung und bieten sofortige Wärme. Sie sind ideal für Außenbereiche, da sie direkt Objekte und Personen erwärmen. So entsteht schnell eine angenehme Temperatur.

Im Gegensatz dazu nutzen langwellige Strahler IR-B Strahlung. Diese erzeugen eine gleichmäßigere, aber langsamer einsetzende Wärme. Sie eignen sich besonders für überdachte Bereiche wie Stellplätze oder Terrassenüberdachungen, wo eine kontinuierliche Wärme notwendig ist.

Tragbare Heizstrahler vs. Festinstallierte Modelle

Tragbare Heizstrahler bieten Flexibilität und können an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Sie sind perfekt für temporäre Anwendungen, da sie leicht zu transportieren sind. Ideal, wenn der Heizbedarf variabel ist oder an verschiedenen Orten genutzt werden soll.

Festinstallierte Infrarotheizungen sind für dauerhafte Heizlösungen konzipiert. Sie finden Verwendung in Gastronomiebetrieben und privaten Gärten, um ganzjährig eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Beide Typen sind energieeffizient und helfen, Betriebskosten durch den gezielten Einsatz von Infrarotstrahlung zu senken.

Infrarotheizungen Terrasse: Wichtige Kaufkriterien

Bei der Auswahl von Infrarotheizungen für die Terrasse sind mehrere Kriterien entscheidend. Heizleistung, Sicherheitsmerkmale, Wetterbeständigkeit und Montagearten spielen eine große Rolle. Es ist wichtig, diese Aspekte sorgfältig zu prüfen, um die beste witterungsbeständige Heizung zu finden.

Heizleistung und Flächenabdeckung

Die Heizleistung muss zur Größe der Terrasse passen. Eine Leistung von mindestens 1 kW deckt etwa 10 m² ab. Modelle wie der HeizMeister LuXus Professionell bieten vier bis fünf Mal mehr Leistung als herkömmliche Heizsysteme.

Sicherheitsmerkmale und Wetterbeständigkeit

Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Kaufpunkt. Hochwertige Infrarotheizungen verfügen oft über Überhitzungsschutz und sind für den Außeneinsatz konzipiert. Der Solamagic 1400 ECO+ hat IP 24 Spritzwasserschutz, ist aber nicht für extremes Wetter geeignet. Eine witterungsbeständige Heizung garantiert zuverlässige Funktion bei wechselhaften Wetterbedingungen.

Montagearten und Flexibilität

Die Montageart beeinflusst die Flexibilität. Infrarotheizungen können an Wänden oder als tragbarer Gerät montiert werden. Geräte wie der Solamagic-Heizstrahler bieten eine Neigbarkeit von 30 Grad. Eine sichere und attraktive Montage erhöht die Effizienz deutlich.

Siehe auch  Tipps für die sichere Nutzung von Gasheizstrahlern
Kriterium Details
Heizleistung Mindestens 1 kW für 10 m², Qualitätsmodelle bieten deutlich höhere Leistungen
Sicherheitsmerkmale Überhitzungsschutz, witterungsbeständige Heizung mit IP-Zertifizierung
Montagearten Wandmontage und tragbare Optionen, Flexibilität durch Neigbarkeit

Beliebte Modelle von Infrarotheizungen für Balkon und Terrasse

Es gibt viele Infrarotheizungen für Terrasse und Balkon, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets erfüllen. Bei der Wahl zählen Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistung. Besonders Outdoor-Infrarotheizungen sind beliebt, auch in der Gastronomie.

Top-Produkte für unterschiedliche Anforderungen

Im Markt finden Sie viele empfehlenswerte Infrarotheizungen für Terrassen. Zu den Favoriten gehören:

  • VASNER HeatTower: Verfügbar in 1500 Watt und 2500 Watt. Diese Modelle haben ein hochwertiges Voll-Aluminium Gehäuse und IP65 Strahlwasserschutz.
  • 600 Watt Infrarotheizung Glas von Infrapower Elegant: Sie sieht ansprechend aus in Weiß/Schwarz. Ideal für moderne Terrassen, ab €359.
  • StandLine 23R Terrassenstrahler: Mit 2300 Watt und vier Heizstufen. Dank Fernbedienung einfach zu bedienen.
  • Infrarotheizungen wie Infrarotheizung Spiegel und Natursteinheizung bieten Design und unterschiedliche Leistung.

Verfügbarkeit und Preise

Die Preise für Infrarotheizungen hängen von Wattzahl und Modell ab. Einsteigergeräte starten bei €219, stärkere Modelle kosten bis zu €859. Die 1000 Watt Infrarotheizung kostet €859, ideal für anspruchsvollere Anwendungen.

Es gibt verschiedene Größen, von 90×60 cm bis 150×60 cm. Achten Sie auch auf Sylvester Sales und saisonale Rabatte. Diese helfen, die beste Wahl zu treffen.

Tipps für die Nutzung von Infrarotheizungen im Freien

Die Nutzung von Infrarotheizungen im Freien erfordert Überlegungen, um Effizienz zu maximieren. Dazu zählen der Standort und die Wartung der Geräte. Ein gut gewählter Standort sorgt für gleichmäßige Wärme. Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer der Geräte. Diese Überlegungen sind besonders wichtig im Winter auf dem Balkon, wenn es kalt wird.

Optimaler Standort für maximale Effizienz

Die Positionierung der Infrarotheizungen beeinflusst die Heizleistung stark. Der optimale Montagehöhe liegt zwischen 2,00 m und 2,30 m. Eine Schwenkfunktion im Strahler verbessert die Wärmeausrichtung. Für maximale Effizienz sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Halten Sie einen Abstand von etwa 20 bis 25 cm zur Wand, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  • Wählen Sie einen Ort, der vor Wind geschützt ist, um Wärmeverluste zu minimieren.
  • Vermeiden Sie Hindernisse, die den Wärmefluss behindern könnten.

Wartung und Pflege von Infrarotheizungen

Regelmäßige Wartung hält die Funktionalität der Infrarotheizungen aufrecht. Einige einfache Maßnahmen helfen dabei:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die IP-Schutzklasse der Geräte, um sicherzustellen, dass sie witterungsbeständig sind.
  • Reinigen Sie die Heizstrahler regelmäßig, um Schmutzansammlungen zu vermeiden, die die Heizleistung beeinträchtigen können.
  • Führen Sie die notwendigen Funktionsprüfungen durch, um die Einhaltung der Normlebensdauer von etwa 5000 Stunden zu garantieren.
Siehe auch  Design-Heizstrahler: Wärme und Stil vereint

Mit diesen Tipps zur effizienten Nutzung und Pflege sichern Sie nicht nur eine angenehme Balkonnutzung im Winter. Sie stellen auch die Zuverlässigkeit Ihrer Heizlösungen sicher.

Aspekt Empfehlungen
Montagehöhe 2,00 m – 2,30 m
Witterungsbeständigkeit Mindestens IP-Klasse 4
Abstand zur Wand 20 – 25 cm
Regelmäßige Reinigung Ja, zur Vermeidung von Schmutzansammlungen
Funktionsprüfung Regelmäßige Kontrolle empfohlen

Fazit

Infrarotheizungen für Terrassen bieten viele Vorteile, die für Privatleute und Gewerbetreibende interessant sind. Sie sind emissionsfrei und benötigen keine Brennstoffe, was sie umweltfreundlich macht. Außerdem sorgen sie für sofortige Wärme, besonders in kühleren Monaten.

Für Gastronomen sind Infrarotheizungen eine Möglichkeit, die Saison auf Terrassen und in Biergärten zu verlängern. Dies steigert die Gästezufriedenheit und den Umsatz. Die Investition in diese Heizsysteme ist sinnvoll, da sie geräuschlos und nahezu wartungsfrei sind.

Bei der Auswahl der passenden Infrarotheizungen ist ein Vergleich der technischen Daten wichtig. Dazu gehören Heizleistung und Energieeffizienz. Es gibt viele Modelle, sodass individuelle Lösungen gefunden werden können, die spezifische Bedürfnisse erfüllen. Infrarotheizungen sind somit eine wertvolle Ergänzung für jeden Außenbereich, deren Vorteile nachhaltig genutzt werden können.

FAQ

Was sind Infrarotheizungen und wie funktionieren sie?

Infrarotheizungen nutzen Infrarotstrahlen, um Wärme zu erzeugen. Diese Strahlen wirken direkt auf Objekte und Personen, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Dadurch wird die Wärme effizient übertragen, ohne die Luft zu erwärmen. Dies macht sie besonders energieeffizient.

Welche Vorteile bieten Infrarotheizungen für Terrasse und Balkon?

Infrarotheizungen bieten hohe Energieeffizienz und Wärme sofort ohne Vorheizzeit. Sie beheizen große Flächen effizient. Zudem sind sie sicher und verursachen keine Emissionen.

Gibt es verschiedene Typen von Infrarotheizungen?

Ja, es gibt kurzwellige und langwellige Infrarotstrahler. Kurzwellige Strahler sorgen für schnelle Wärmeabgabe, langwellige für gleichmäßigere, aber langsamere Wärmeverteilung. Es gibt tragbare und festinstallierte Modelle.

Welche Kaufkriterien sind bei Infrarotheizungen wichtig?

Wichtige Kriterien sind Heizleistung, Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz und Wetterbeständigkeit. Die Montageart beeinflusst die Flexibilität.

Welche Modelle von Infrarotheizungen sind empfehlenswert?

Beliebte Modelle bieten hohe Heizleistung, Benutzerfreundlichkeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Elektrisch betriebene Modelle eignen sich besonders für den Außenbereich und die Gastronomie.

Wie sollte man Infrarotheizungen im Freien nutzen?

Der Standort der Heizstrahler ist entscheidend für die Effizienz. Regelmäßige Wartung und Pflege verlängern die Lebensdauer. So bleibt die Nutzung auch im Winter angenehm.

Sind Infrarotheizungen auch sicher im Freien?

Ja, Infrarotheizungen sind sicher im Freien einsetzbar. Sie verursachen keine Luftverwirbelungen und haben Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz.
auf deiner WunschlisteRemoved from wishlist 0
TRESKO Infrarot Heizstrahler 2500W mit Fernbedienung | Wärmestrahler elektrisch mit 3 Heizstufen | Terrassenstrahler Innen & Außen |…
auf deiner WunschlisteRemoved from wishlist 0
Ursprünglicher Preis war: €89,79Aktueller Preis ist: €84,79.
6%
auf deiner WunschlisteRemoved from wishlist 0
El Fuego Mobiler Elektro-Ölradiator 11 Rippen Weiß kaufen bei OBI
auf deiner WunschlisteRemoved from wishlist 0
72,99
Mobile-Heizung.info
Logo